Mediatoren

Mediatoren
Mediatoren
 
[lateinisch mediator »Mittler«], Gruppe von Wirkstoffen (Gewebehormone), die bei bestimmten Krankheitszuständen, v. a. bei Allergien und bei Schock, aus Zellen beziehungsweise Zellverbänden freigesetzt werden und unmittelbar auf benachbarte Zellen einwirken. Ihr Auftreten ist für die Symptomatik der Erkrankungen verantwortlich. Zu den Mediatoren zählen das Histamin, das Serotonin (beide wirken auch als Neurotransmitter), die Kinine und die Prostaglandine.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Allergien und Autoimmunkrankheiten
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mediatoren — Mediatoren, ⇒ Gewebshormone, die ausschließlich durch Diffusion zu ihrem Zielort im benachbarten Gewebe gelangen, rasch abgebaut werden und daher nur lokal wirken. Häufig zählt man dazu Histamin und Serotonin sowie die Eicosanoide. Die Grenze zu… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Mediationsverfahren — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitmittlung — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitschlichter — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitschlichtung — Mediation (lat. „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung oder Vermeidung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten unparteiischen Person… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediation — (lateinisch „Vermittlung“) ist ein strukturiertes freiwilliges Verfahren zur konstruktiven Beilegung eines Konfliktes. Die Konfliktparteien – teilweise auch Medianten oder Medianden genannt – wollen mit Unterstützung einer dritten allparteilichen …   Deutsch Wikipedia

  • Basler Integrationsmodell — Das Basler Integrationsmodell ist ein von der Ethnologin Rebekka Ehret entwickeltes und vom Integrationsbeauftragten Thomas Kessler im Kanton Basel Stadt umgesetztes Integrationsmodell für Migranten. Es beinhaltet Fördermassnahmen für Ausländer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfliktlotse — Schulmediation ist Mediation (Streitschlichtung) an Schulen. Die Mediation kann durch speziell zu Mediatoren ausgebildete Schüler, durch externe Mediatoren oder durch ausgebildete Lehrer durchgeführt werden. In allen drei Fällen wird mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulmediation — ist ein Oberbegriff für Mediation (Streitschlichtung) an Schulen und Konfliktlotseneinsätze. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Streitschlichtung durch Lehrer bzw. Schüler 3 Mediation durch Ehrenamtliche …   Deutsch Wikipedia

  • Allergieschock — Klassifikation nach ICD 10 T78.0 Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit T78.2 Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”